Rapid URI
Der geniale vollelektrische Geräteträger ermöglicht effizientes und umweltschonendes Arbeiten in verschiedenen Einsatzgebieten. Ideal für den Kommunaldienst, die Hauswartung sowie auch den Gartenbau. Im Aussen- wie auch im Innenbereich überzeugt der Rapid URI durch geringe Lärm- sowie keine CO2 Emissionen. Ein breites Anbaugerätesortiment ermöglicht einen extrem vielseitigen Einsatz über alle Jahreszeiten. Je nach Anwendung kann der Holm werkzeuglos seitlich geschwenkt oder gedreht werden.
1

Kranöse

Zum Anheben für Reparatur und Reifenwechsel oder auch zum Sichern beim Transport.

2

Schnellwechselsystem

Ermöglicht einen werkzeuglosen Wechsel der verschiedenen Anbaugeräte.

3

Batterie 48V/60Ah

Halterung für die Batterie welche die Elektromotoren antreibt. (Genaueres weiter unten)

4

Holmneigungsverstellung

Werkzeuglose Anpassung der gewünschten Holmneigung sowie auch die Einstellung der Transportstellung.

5

Holmhöhenverstellung

Werkzeuglose Anpassung der gewünschten Holmhöhe auf individuelle Bedürfnisse.

1

Zapfwellendrehzahl beschleunigen/verzögern

Die Zapfwellendrehzahl lässt sich unabhängig vom Elektromotor über die beiden Schalter ändern.

2

Zapfwellenschalter

Den gelben Schalter betätigen, um die Zapfwelle ein- bzw. auszuschalten.

3

Zapfwellendrehzahl beschleunigen/verzögern

Die Zapfwellendrehzahl lässt sich unabhängig vom Elektromotor über die beiden Schalter ändern.

4

Gewichtsträger

Optionale Zusatzgewichte zur besseren Traktion oder zum Ausbalancieren schwerer Arbeitsgeräte sind mit einfachem Handgriff montier- oder demontierbar.

5

Totmanntaster

Dieser Taster ist eine Alternative zum Totmannhebel.

6

Drehgriff

Stufenlos vorwärts oder rückwärts fahren, ohne zu kuppeln und zu schalten.

7

Holm seitlich verstellen

Durch die Betätigung des Handhebels kann der Holm geschwenkt und um 180° gedreht und in sechs Positionen arretiert werden.

1

Display

Auf dem Display werden Betriebseigenschaften, Betriebsstunden, Ladestand, Zapfwellendrehzahl, Störungscodes, etc. angezeigt.

2

RFID Chip

Mit dem RFID Chip schaltet man den URI E041 frei, indem man den RFID Chip an das Schloss-Symbol unter dem Display hält.

1

Totmannhebel

Sicherheitselement des Geräteträgers. Durch drücken des Totmannhebels wird die Betriebsbereitschaft hergestellt. Bei Loslassen schaltet Zapfwellen- und Fahrantrieb ab, die Feststellbremse wird aktiviert.

2

Differenzialsperre

Zur Erhöhung der Traktion kann im Bedarfsfall das Differential gesperrt, einhändig eingerastet und gelöst werden.

1

Freilaufschaltung

Hebel für mechanische Freilaufschaltung zum Bewegen der Maschine mit ausgebauter Batterie.

1

ON-Taster

Durch die Betätigung des grünen ON-Tasters wird die Batterie eingeschaltet.

2

OFF-Taster

Um die Batterie sowie auch die Maschine auszuschalten, betätigt man den roten OFF-Taster auf der Batterie.

3

Handgriffe

Die beiden Handgriffe auf der Batterie sorgen für ergonomisches Wechseln und Tragen der Batterie.

4

Handgriffe

Die beiden Handgriffe auf der Batterie sorgen für ergonomisches Wechseln und Tragen der Batterie.

5

Batterie-Anschlussstecker

Über den Anschlussstecker, welcher sich auf der Seite der Batterie befindet, wird die Maschine betrieben und die Batterie aufgeladen.

6

Ladeanzeige

Detailansicht des aktuellen Ladestands mit Balken dargestellt und Zahlenwert für aktuelle Spannung der Batterie.

Technische Daten

  • Motor
    Zapfwellenmotor mit 3kW, Achsmotor mit 1.2kW
  • Energiequelle
    Li-Ion Batterie mit 2.9kWh Kapazität
  • Systemspannung
    48V
  • Max. Leistung
    4.2kW
  • Gewicht
    116kg (ohne Räder)
  • Hangtauglichkeit
    Bis 60%
  • Fahrantrieb
    Elektrisch, stufenlos
  • Geschwindigkeit
    Vorwärts 0 - 7.6 km/h, rückwärts 0 - 3.1 km/h
  • Zapfwelle
    880min-1 als Standartdrehzahl, stufenlos einstellbar im Bereich von  500 - 950 min-1
  • Controller
    Controller zur Ansteuerung der Motoren (Keine Kupplungen)
  • Freilaufschaltung
    Mechanischer Freilauf (nicht abschleppbar)
  • Anbaustutzen
    Werkzeugloses Schnellwechselsystem Ø52/54mm
  • Holm
    Werkzeuglos schwenkbar (180°), in 3 Positionen arretierbar, werkzeuglos höhenverstellbar (10 Positionen)
  • Feststellbremse
    Automatisch
Namensgebung
Der Name "URI" bezieht sich auf das "Ohmsche Gesetz U=R x I" und soll dem neuen Einachsgeräteträger-Konzept mit elektrischer Antriebtechnologie zusätzlichen Ausdruck verleihen. Zeitgleich ist Uri ein Urkanton der Schweiz und widerspiegelt die innovative und hochwertige "Swissness" dieser Entwicklung und des Produktes.